Zentralstaubsauger ganz einfach.
Neben Qualität, Service und Erfahrungverkaufen wir seit über 30 Jahren Zentralstaubsauger und Zubehör.
Welches ist der einfachste Weg für Bauherren, eine Zentralstaubsauganlage zu kaufen?
Wir meinen: „Der einfachste Weg für Bauherren eine Staubsauganlage zu kaufen, ist möglichst schnell und unkompliziert.“
Schnell, weil Sie nicht lange nach besseren Preisen suchen müssen und unkompliziert, weil Sie beim Einbau die erforderliche Unterstützung erhalten.
Unsere Einbau-Hotline steht Ihnen täglich bis 22.00 Uhr zur Verfügung, einschließlich Sonn- und Feiertagen, um Sie während Ihrer Bauphase zu unterstützen. Sie erreichen uns unter der Rufnummer 04532-280 250 zu den Zeiten, die für Ihren Baustellenzeitplan am besten passen.
Wir bieten Ihnen Qualität zu einem fairen Preis und geben Ihnen dafür sogar unsere Niedrigpreisgarantie.
D. h., sollten Sie woanders eines unserer Produkte öffentlich preiswerter angeboten bekommen, halten wir diesen Preis ohne „Wenn“ und „Aber“.
Häufig gestellte Fragen
Wer noch nie davon gehört hat, weiß möglicherweise gar nicht, was das überhaupt ist. Darum in kurzen Worten hier eine Erklärung.
Ein Zentralstaubsauger ist ein Sauggerät, welches an einem zentralen Punkt einer beliebigen Immobilie installiert ist und mittels eines Rohrsystems, die Saugkraft an verschiedenen Saugdosen im Gebäude zur Verfügung stellt. Im Vergleich zum bekannten Hausstaubsauger, ist die Saugleistung um ein Vielfaches höher.
Diese Frage ist immer abhängig von der Immobilie, in der der Sauger eingesetzt werden soll. Diese gibt das erforderliche Rohrsystem und die Anzahl der notwendigen Saugdosen, sowie die Länge des benötigten Saugschlauches vor. Diese Komponenten setzen dem Zentralgerät einen gewissen Luftwiderstand entgegen, nachdem sich letztendlich die benötigte Größe des Zentralstaubsaugers errechnet.
In normal großen Immobilien kostet ein Zentralsauger zwischen 1000,00 und 2000,00 Euro. Hierbei ist das komplette System mit Zubehör und Installationsmaterial gemeint.
Diese Frage lässt sich eindeutig mit "Ja" beantworten, und zwar in mehreren Punkten:
I. Luftqualität
Die vom Sauger aus dem Raum gesaugte Luft passiert das Filtersystem und wird dann hocheffizient gereinigt, abgeführt. Dadurch werden alle Partikel, wie Stau, Pollen und Allergene, die sich gewöhnlich in der Raumluft befinden, aus dieser herausgefiltert. Herkömmliche Staubsauger schleudern Staub und schädliche Allergene von z. B. Staubmilben wieder in den eben gereinigten Raum zurück. Ein Zentralstaubsauger dagegen entfernt den gesamten Staub und die Allergene aus dem Raum und transportiert sie zu einer entfernten Sammelstelle und führt anschließend die belastete Restabluft nach außen oder filtert diese hocheffektiv. Dieses verbessert die Luftqualität in Ihrem Zuhause erheblich und macht es zu einem wesentlich gesünderen Ort.
Mit der über vierfachen Effektivität eines Zentralsaugers, können Sie sicher sein, dass dieses System mehr Staub, Schmutz, Allergene und Tierhaare aus Ihrem Zuhause beseitigt als jedes andere Saugsystem auf dem Markt.
II. Lärmpegel
Da der Sauger meistens im Keller, Hauswirtschaftsraum oder der Garage installiert wird, hat man natürlich nicht ständig das Motorengeräusch neben sich, wie bei einem herkömmlichen Hausstaubsauger. Lediglich ein leises Säuseln verrät, dass das Zentralgerät in Betrieb ist. Dieses schont unser Gehör bei jedem Einsatz.
Die Nachteile sind immer relativ zur Betrachtungsweise, genau wie die Vorteile.
a. Faktisch können die höheren Anschaffungskosten im Gegensatz zu einem Schlittensauger immer als Nachteil gewertet werden, denn sie sind definitiv höher. Dagegen stehen aber auch höhere Saugleistung und ein höherer Komfort.
Unbestritten ist auch, dass dieses während der Bauphase eine zusätzliche finanzielle Belastung ist, die keinen wirklich erfreut. Unser Tipp wäre hier, lediglich das Rohrmaterial (ca. 100- 250 Euro) zu installieren und später zu jedem beliebigen Zeitpunkt, den kostenintensiven Teil, das Zentralgerät nebst Zubehör, nachzuziehen.
b. Aufwendige und komplizierte Planung.
Natürlich muss ein Zentralsauger vorher geplant werden. Da Sie sich naturgemäß sowieso während der Planungs- und Bauphase mit Ihrer Immobilie befassen, ist dieses jedoch nicht kompliziert, da Sie sowieso im Thema stecken. Aufwendig ist es auch nicht, da dieses in der Regel von Ihrem Zentralanlagenanbieter erledigt wird.
c. Das Handling des langen Schlauchs hat seine Eigenheiten. Anfangs mag es ungewohnt sein, mit einem Schlauch von 10 oder 12 Metern Länge zu arbeiten, der außer einem leisen Säuseln keine Geräusche von sich gibt und nicht wie ein Bodenstaubsauger in 5 Metern Entfernung brüllt. Doch man gewöhnt sich im Handumdrehen daran und genießt von diesem Zeitpunkt an den zusätzlichen Komfort, den man für die nächsten 30-40 Jahre erlebt.
d. Unseriöse Zentralstaubsaugeranbieter: natürlich kann man auch in diesem Geschäftszweig an einen unseriösen Anbieter geraten, der einem einen Zentralsauger verkauft, der für Ihre Immobilie nicht geeignet ist. Aber das können Sie verhindern, wenn Sie ein wenig recherchieren.
-
Wie alt ist das Unternehmen?
-
Wie ist die telefonische Erreichbarkeit?
(Rufen Sie an und sprechen Sie mit den Leuten persönlich. Verlassen Sie sich nicht auf Internetbewertungen und Portalempfehlungen.) -
Ist es ein reiner Internethändler oder ein Installationsbetrieb, welcher seine Produkte auch selbst installiert und damit bei seinen Kunden auch die Gewährleistung übernimmt?
Ein Immobilienangebot mit dem Alleinstellungsmerkmal „Zentralstaubsauger“ fördert die Verkaufbarkeit im Gegensatz zu anderen Immobilienangeboten. Damit stellt ein Zentralsauger ein wert erhöhendes Element in einer Immobilie dar.
Ein Zentralsauger ist ein Luxusaccessoire, welches den Gesamtkomfort einer Immobilie erhöht und damit auch die Verkaufbarkeit.