Zentralstaubsauger Planung Anleitung

Zentralstaubsauger_ Planungsbild

Welche Leistung sollte mein Zentralstaubsauger haben?

  • Zur Planung der Größe des benötigten Zentralgerätes, muss man etwas über den Unterschied von Staubsauger und Zentralstaubsauger wissen. Die Saugleistung jedes Staubsaugers definiert sich aus dem Verhältnis des Unterdruckes zur Luftförderung in einen bestimmten Zeitraum. Der von der Turbine erzeugt Unterdruck ermöglicht, dass schwere Teilchen wie Sand und kleine Steine hochgesaugt werden können. Die in einem bestimmten Zeitraum geförderte Luft sorgt dafür, dass der hochgesaugte Schmutz auch transportiert werden kann.Erst das richtige Verhältnis von Luftförderung und Unterdruck macht die Saugleistung aus.

 

Beispiel:
Mit einem 1000 PS starken PKW werden Sie keine 30 Tonnen Sand transportieren können, weil ihm die Ladefläche fehlt.

Mit einem 50 PS LKW, haben Sie zwar die Transportfläche, aber nicht die Kraft, den schweren Sand zu transportieren.

Mit einem 1000 PS LKW mit großer Ladefläche ginge das schon.
 

  • Bei einem Zentralstaubsauger kommt im Gegensatz zu einem Staubsauger nun noch ein entscheidender Faktor dazu; das Rohrsystem.

Merke:

Je länger und je verzweigter das Rohrsystem ist, um so mehr Reibungswiderstand setzt es der geförderten Luft entgegen und  um so größer muss das Zentralgerät sein, das erforderlich wird um die Saugleistung an der Düse zu halten.

Nun finden Sie in den Beschreibungen der Hersteller und Vertreiber, eine Menge Angaben von Werten, die Ihnen eine Entscheidung leichter machen soll.

Doch diese Angaben sind eher dazu geeignet Ihnen Vergleichsmöglichkeiten mit dem Wettbewerb zu bescheren, aber nicht dazu, selbst berechnen zu können welche Gerätegröße Sie benötigen.

Denn nicht größer ist gleich besser, sondern meistens nur teurer, in Anschaffung sowie im Unterhalt.

Mehr als den Schmutz zu 100 % wegsaugen zu können erlaubt Ihnen kein Gerät, auch nicht ein ganz großes und damit teureres.

Die einzige Angabe, die für Ihre eigenen Berechnungen interessant ist, ist die Angabe der empfohlenen Rohr- und Schlauchlänge.

 

  • Mit diesen und den nachfolgenden Informationen können Sie die Größe Ihres Zentralgerätes selbst berechnen.

Ihr Rohrsystem ist selten eine gerade Strecke vom Zentralgerät bis zur Saugdose. Sie werden Winkel und Bögen benötigen um Ihr Rohrsystem mit allen Saugdosen zu verlegen.

Diese Winkel und Bögen haben aber einen größeren Luftreibungswiderstand als gerades Rohr. Nachfolgend eine ungefähre Anleitung als Anhalt:

Komponente

Entspricht Meter gerader Rohrleitung

90° Bogen lang

1,26 m

90° Abzweig lang

1,45 m

90° Bogen kurz

1,69 m

T-Stück

1,71 m

45° Bogen

0,74 m

30° Bogen

0,61 m

Y-Stück

1,12 m

45° Abzweig

0,86 m

                                 

Folgendes Rechenbeispiel soll Ihnen behilflich sein:

Einfamilienhaus ( KG, EG, OG), Wohnfläche 250 m², 1 Kehrklappe in der Küche,

eine Saugdose je Etage, normale Geschosshöhe.

 

Anzahl

Artikel

Länge in Meter

4

90° Bogen kurz

6,40

9

90° Bogen lang

10,80

1

T-Stück

1,70

2

90° Abzweig

2,90

17 m

Rohrleitung gerade

27,00

 

zuzüglich:           

4 m Rohrleitung gerade für Abluft                           4,00 m

1 x 90° Bogen lang in Abluftleitung                         1,20 m

                                                

Gesamtrohrlänge                                                   54,00 m

 

Dimensionierung des Zentralgerätes anhand der          

Gesamtrohrleitungslänge in Metern,  von der Abluftklappe bis zur am

weitesten, entfernten Saugdose, zuzüglich 3 Meter pro Saugstelle

(Saugdosen, Kehrschaufel).

 

Merke: Ein großes Haus mit einer kurzen Rohrleitung und wenig Bögen und Saugdosen kann ein kleineres Zentralgerät erfordern als ein kleines Haus mit einem langen verzweigten Rohrsystem.

  • Saugschlauch:

Der Saugschlauch hat den größten Luftreibungswiderstand im gesamten Saugsystem.

Hier haben es die Hersteller etwas einfacher gemacht, denn bei der Berechnung der Maximalrohrlänge ist der Saugschlauch in einer bestimmten Länge bereits berücksichtigt worden und wird als Empfehlung für das Zentralgerät angegeben.

0,00 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
1 bis 1 (von insgesamt 1)